Sie möchten gerne neue Gartenmöbel haben, sind aber noch unschlüssig was für Gartenmöbel sie möchten und Ihre Terrasse ist leider auch nicht die Größte? Und eigentlich hätten Sie am liebsten einen Esstisch mit passenden Stühlen, aber auf der anderen Seite auch gerne entspannende Loungemöbel. Daher können Sie sich auch nicht entscheiden, ob Sie Esstisch- oder doch lieber Loungemöbel möchten.
Aber warum kombinieren Sie das beides nicht miteinander? Das Zauberwort hier heißt Dining-Lounge. Dining-Loungesets sind derzeit der absolute Trend und verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen!
Was sind Dining-Lounges und wie sehen sie aus?
Dining-Lounges vereinen den gemütlichen Sitzkomfort von Loungemöbeln mit den positiven Eigenschaften eines Essbereichs. So können Sie nach dem Essen gleich ein entspanntes Nickerchen machen oder nach einem gemütlichen Essen mit Freunden weiterhin entspannt zusammensitzen, ohne den Platz wechseln zu müssen.
Dining-Lounges sind im Grunde ganz normale Loungemöbel. Allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher als bei normalen Loungemöbeln, die Tischplatte beim Loungetisch ist wiederum etwas niedriger als bei einem Esstisch. Meist haben die Sessel bei einem Dining-Lounge-Set auch eine höhere Rückenlehne, zusätzlich auch noch Armlehnen. Wie bei Loungemöbeln gehören auch bei einer Dining-Lounge Kissen von Anfang an dazu.
Dining-Lounges aus Polyrattan
Zumeist sind Dining-Lounges aus Polyrattan, dies ist generell auch das beliebteste Material für Loungemöbel. Die Gestelle sind dabei meist aus Aluminium, was die Möbel einerseits robust, aber auch besonders pflegeleicht macht. Diese beiden Materialien sorgen auch dafür, dass ein Transport, sei es vom Keller auf die Terrasse oder einfach ein Umstellen auf der Terrasse oder dem Balkon sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Aber neben dem typischen Polyrattan-Geflecht mit Aluminiumgestell gibt es natürlich auch bei den Dining-Lounge-Möbeln ebenso Modelle mit Holzelementen. Doch ganz gleich für welche Materialkombinationen sie sich letztendlich entscheiden: die Dining-Lounge-Möbel sind für den Außenbereich konzipiert, somit sind alle Materialien absolut wetterfest, je nach Materialien unterscheiden sie sich lediglich im Pflegeaufwand.
Überwinterung der Dining-Lounge-Möbel
Sollten Sie Ihre Dining-Lounge-Möbel während der kalten Jahreszeit nicht einlagern, sondern auch im Winter auf der Terrasse oder dem Balkon aufbewahren, können Sie dies ohne Probleme machen!
Auch wenn die Outdoormöbel die winterlichen Witterungen vertragen, empfehlen wir Ihnen dennoch die Möbel mit einer Schutzhülle abzudecken. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Möbel, sobald es wieder warm wird, gleich wieder nutzen können. Allerdings empfiehlt es sich die Kissen vorher abzunehmen und an einem trockenen Ort zu lagern. Denn durch die feuchte Nässe können die Kissen unansehnlich werden.
Dining-Lounge individuell zusammenstellen
Dining-Lounge Sets sind eine großartige Kombination aus einer Essgruppe und klassischen Loungemöbel, aber es gibt nicht die typische Form! Es gibt sie sowohl in der klassisch rechteckigen Form als auch in rund, aber auch quadratisch. Und das schöne ist, Sie können auch die Dining-Lounge je nach Bedarf und Geschmack zusammenstellen! Auch ist eine Erweiterung durch weitere Sitzgelegenheiten möglich, ganz gleich ob es ein Hocker oder doch lieber noch ein Sessel sein soll. So können Sie Ihre neuen Gartenmöbel nicht nur ganz nach Ihrem Geschmack wählen, sondern auch nach der Größe Ihrer Terrasse bzw. Ihres Balkons.
Entscheiden Sie sich für eine Dining-Lounge und gestalten Sie so Ihre Terrasse oder Ihren Balkon zu Ihrer ganz persönlichen Ruhe-Oase!