Schirmständer
Der perfekte Sonnenschirmständer – So finden Sie den idealen Standfuß für Ihren Sonnenschirm
Ein passender Sonnenschirmständer ist unverzichtbar für sicheren Halt und zuverlässigen Schutz. Je nach Schirmgröße, Standort und Windverhältnissen kommen verschiedene Materialien wie Granit, Kunststoff, Beton oder Metall infrage. Moderne Modelle punkten zusätzlich mit Rollen oder durchdachtem Design – für mehr Komfort und Stil im Außenbereich.
Bei Beckhuis finden Sie nicht nur eine große Auswahl, sondern auch hilfreiche Tipps zur Auswahl und Pflege – für ein rundum gelungenes Outdoor-Erlebnis.
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Warum ist ein Sonnenschirmständer unverzichtbar?
Ein Sonnenschirmständer bildet die Basis für einen sicheren Stand Ihres Schirms in jeder Umgebung. Er verhindert ein Umkippen – sei es bei einem stürmischen Nachmittag oder bei gelegentlichen Windstößen in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Stellen Sie sich vor: Ein lauer Sommerabend mit Freunden, und plötzlich verstärkt sich der Wind. Ein stabiler Standfuß für den Sonnenschirm sorgt nicht nur für Ruhe, sondern bietet auch Schutz vor gefährlichen Situationen, die zu Schäden an Gartenmöbeln oder gar Verletzungen führen könnten.
Um Ihre Investition zu schützen und stets ein unbeschwertes Outdoor-Erlebnis zu genießen, sollten Sie auf einen hochwertigen und passend dimensionierten Sonnenschirmständer setzen.
Die verschiedenen Arten von Sonnenschirmständern
Sonnenschirmständer werden in diversen Ausführungen angeboten – jedes Modell orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Einsatzorten.
Material |
Eigenschaften |
Einsatzorte |
Granit |
Außergewöhnlich schwer, stabile Standfestigkeit, attraktive Ästhetik |
Garten, Terrasse |
Kunststoff |
Preiswert, befüllbar mit Wasser oder Sand, leicht zu transportieren |
Balkon, Outdoor-Bereiche mit geringerer Windbelastung |
Beton |
Sehr schwer, robust und witterungsbeständig |
Große, schwere Sonnenschirme im Garten |
Sonnenschirmständer aus Granit
Granit ist ein bewährtes Material für Sonnenschirmständer, das durch seine Härte, Beständigkeit und sein hohes Eigengewicht besticht. Diese Eigenschaften garantieren eine hohe Stabilität – selbst bei starken Winden. Modelle aus Granit fügen sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und verleihen Ihrer Terrasse einen edlen Look. Ein gutes Beispiel ist der Siena Garden Schirmständer Granit 25 Kg 45x28x7,5 cm Sonnenschirmständer, der von Kunden wegen seiner Standfestigkeit und hochwertigen Verarbeitung geschätzt wird.
Sonnenschirmständer aus Kunststoff
Wenn Sie nach einer preisgünstigen und flexiblen Alternative suchen, sind Sonnenschirmständer aus Kunststoff ideal. Diese Ständer lassen sich in der Regel einfach befüllen, was sie vorübergehend schwerer und damit stabiler macht. Zudem sind sie leicht und damit auch gut transportierbar. Modelle wie der Jan Kurtz Up Schirmständer 20 kg Kunststoff weiß werden besonders wegen ihrer einfachen Handhabung gelobt.
Sonnenschirmständer aus Beton
Für große und schwere Sonnenschirme empfiehlt sich der Einsatz eines Betonständers. Diese Modelle punkten mit ihrer Robustheit und extremen Standfestigkeit. Der Jan Kurtz T-Stand Schirmständer Beton gewachst 30x30x30 cm etwa beeindruckt nicht nur mit modernem Design, sondern auch durch seine Multifunktionalität, die ihn zu einer optimalen Wahl für anspruchsvolle Einsatzzwecke macht.
Kreuzfußständer
Kreuzfußständer sind eine praktische Alternative, da sie die Möglichkeit bieten, Gehwegplatten als zusätzliches Gewicht zu nutzen. Dadurch erreichen sie eine flexible Anpassung an unterschiedliche Schirmgrößen und -typen – ideal, wenn Sie einen platzsparenden und zugleich stabilen Standfuß benötigen.
Wichtige Eigenschaften eines Sonnenschirmständers
Neben dem gewählten Material sind vor allem einige technische Merkmale unerlässlich. Diese bestimmen, ob Ihr Sonnenschirm auch bei widrigen Bedingungen sicher steht.
Gewicht
Das Gewicht eines Sonnenschirmständers ist maßgeblich für seine Stabilität.
Als Faustregel gilt: Je größer und schwerer der Schirm, desto massiver sollte auch der Ständer sein. Im Detail bedeutet das:
Schirmgröße |
Empfohlenes Ständergewicht |
bis 2,8 m |
30–40 kg |
3–3,5 m |
40–50 kg |
über 3,5 m |
50+ kg oder Speziallösungen |
Diese Empfehlungen sorgen dafür, dass der Schirm auch bei starkem Wind standhält. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass das Gewicht des Standfußes zu Ihrem Sonnenschirm passt.
Standfestigkeit
Die Standfestigkeit ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Ein breiter Fuß in Kombination mit einem hohen Eigengewicht verhindert, dass der Schirm bei Wind umkippt. Hier spielen sowohl die Stabilität des Materials als auch das Design eine wichtige Rolle. Optimale Standfestigkeit finden Sie vor allem bei Modellen, die für den Einsatz in windanfälligen Regionen konzipiert wurden.
Mobilität
Moderne Sonnenschirmständer integrieren oft Rollen und Griffe, sodass sie sich problemlos verschieben lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern oder wenn Sie den Schirm an verschiedene Standorte bewegen möchten. Achten Sie auf Modelle wie Sonnenschirmständer mit Rollen oder rollbare Varianten, die Ihnen Flexibilität bieten.
Wasserablauf
Ein integriertes Wasserablaufsystem verhindert, dass Wasser im Inneren des Standfußes stehen bleibt, was die Lebensdauer des Materials verlängert. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Ihr Sonnenschirmständer über längere Zeit im Freien steht.
Universelle Nutzbarkeit
Viele Modelle bieten eine universelle Nutzbarkeit und sind für verschiedene Schirmgrößen und -typen geeignet. Das erhöht die Flexibilität und ermöglicht, den gleichen Ständer bei unterschiedlichen Settings einzusetzen.
Kriterien für den Kauf eines Sonnenschirmständers
Damit Sie den optimalen Sonnenschirmständer finden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Schirmgröße und –gewicht:
Je größer und schwerer der Sonnenschirm, desto massiver muss der Ständer sein. Modelle, die speziell für große Schirme ausgelegt sind, bieten hier meist die beste Stabilität. - Einsatzort:
Wählen Sie den Ständer nach dem geplanten Einsatzort. Für den Garten eignen sich robuste Varianten wie Sonnenschirmständer aus Beton oder Granit, während auf dem Balkon oft leichtere Modelle besser geeignet sind. - Windanfälligkeit:
Standorte, die besonders windanfällig sind, erfordern einen extra stabilen Ständer. Prüfen Sie deshalb immer die Herstellerangaben zur maximalen Windstärke, die ein Modell aushält. - Mobilität:
Wenn Sie Ihren Schirm flexibel nutzen möchten, sollten Sie auf Sonnenschirmständer mit Rollen achten – so können Sie den Schirm leicht anpassen. - Design und Ästhetik:
Der Standfuß sollte sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Moderne Designs bieten nicht nur Funktionalität, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert für Ihre Terrasse. Informieren Sie sich zum Beispiel über Loungemöbel und andere stimmige Accessoires.
FAQ
Wie schwer muss ein Sonnenschirmständer sein?
Das erforderliche Gewicht richtet sich nach der Größe und dem Gewicht Ihres Sonnenschirms. Für kleinere Modelle reichen 30–40 kg, während für größere Schirme oft über 50 kg empfohlen werden.
Welches Material ist ideal für einen Sonnenschirmständer?
Es gibt keine „Einheitslösung“ – Granit bietet hohe Stabilität, Kunststoff ist leicht und flexibel, Beton ist besonders robust und Metall bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Entscheiden Sie sich je nach Einsatzort und Vorlieben für das passende Material.
Kann ich meinen Sonnenschirmständer auch für einen Ampelschirm verwenden?
Ja, es gibt spezielle Modelle, die für alle Arten von Sonnenschirmen, inklusive Ampelschirmen, entwickelt wurden. Prüfen Sie stets die Herstellerangaben für maximale Windstärken.
Schauen Sie außerdem auch bei unseren anderen Kategorien vorbei: