Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
schnelle und zuverlässige Lieferung
hervorragende Beratung
vielfältiges Sortiment
Trusted Shops Käuferschutz

Pavillons

Produkte filtern

Alle Filter anzeigen Weniger Filter anzeigen

Ihr perfekter Gartenpavillon – Schutz, Stil und Gemütlichkeit für Ihren Außenbereich

Gartenpavillons bieten Ihnen nicht nur Schutz vor Wettereinflüssen, sondern verwandeln Ihren Außenbereich in eine Oase der Gemütlichkeit und Geselligkeit. Ob für ein romantisches Dinner, ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder als schattiger Rückzugsort – ein Pavillon kann den Charakter Ihres Gartens nachhaltig prägen.

Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Gartenmöbel bietet Beckhuis nicht nur Gartenpavillons, sondern noch vieles mehr wie z.B. komplette Lounge Sets. Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Die besten Materialien für Gartenpavillons: Welches passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik Ihres Gartenpavillons. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien vor.

Aluminium oder Metall? Der detaillierte Pavillon-Vergleich

Eigenschaft Aluminium  Stahl 
Optik
Moderner, eleganter Look, oft in verschiedenen Farben erhältlich
Robuste, klassische Optik, häufig in Schwarz oder Anthrazit
Pflege Sehr pflegeleicht, rostfrei und witterungsbeständig Etwas mehr Pflege nötig, kann ohne Beschichtung rosten
Gewicht Leicht und einfach zu montieren oder zu versetzen Schwerer, bietet mehr Stabilität bei starkem Wind

Aluminium-Pavillons, wie der Siena Garden Sky Pavillon, überzeugen durch ihre Leichtigkeit und Rostbeständigkeit. Sie sind pflegeleicht und perfekt für moderne Gartengestaltungen. Stahlpavillons, zum Beispiel der Siena Garden Berlino Pavillon, sind besonders robust und schwer, wodurch sie starken Winden besser standhalten. Allerdings benötigen sie eine rostbeständige Beschichtung, um langfristig wetterfest zu bleiben.

So bleibt Ihr Pavillon makellos: Die wichtigsten Pflege-Tipps

Material  Pflegeaufwand  empfohlene Maßnahmen 
Aluminium
Minimal
gelegentlich abwischen, Verschraubungen kontrollieren
Stahl Mittel Schutzbeschichtung prüfen, gelegentlich reinigen, auf Roststellen achten

Von klassisch bis modern: Entdecken Sie die schönsten Pavillon-Designs

Die architektonische Vielfalt der Pavillons bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Außenbereich individuell zu gestalten. Ob klassisch rechteckig, modern polygonal oder elegant rund: Jedes Design hat seine Vorzüge.

Moderne vs. traditionelle Designs

  • Moderne Designs: Klare Linien, minimalistische Ästhetik und oft aus Stahl gefertigt. Ideal für zeitgemäße Gartengestaltungen, wie zum Beispiel der Siena Garden Berlino Pavillon.

  • Traditionelle Designs: Vorzugsweise in Holzbauweise gehalten, passen sie hervorragend in rustikale oder klassische Umgebungen.

Die Entscheidung hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, dem vorhandenen Raum und dem architektonischen Gesamtkonzept des Gartens ab.

Welche Größe passt zu Ihnen? Pavillons für jeden Bedarf

Die Dimensionen Ihres Pavillons sollten in Abhängigkeit vom zur Verfügung stehenden Platz und der gewünschten Nutzung gewählt werden. Hier eine Übersicht gängiger Größen:

  • 3x3 m (9 m²): Optimal für kleine Gärten oder als Überdachung für eine gemütliche Sitzgruppe.

  • 3x4 m (12 m²): Bietet genügend Platz für Gartenmöbel oder einen Grillabend.

  • 4x4 m (16 m²): Ideal für größere Gartenfeste und als dauerhaft genutzter Außenbereich.

  • 3x6 m (18 m²): Perfekt für gewerbliche Nutzung oder besonders gesellige Anlässe.

Mehr Komfort, mehr Luxus: Die beste Zusatzausstattung für Ihren Pavillon

Die Funktionalität Ihres Pavillons lässt sich durch verschiedenes Zubehör weiter steigern:

Zusatzausstattung Vorteile 
Seitenteile
Bieten zusätzlichen Sicht- und Wetterschutz
Moskitonetze Schützen vor Insekten und ermöglichen angenehme Abende im Freien
Beleuchtung Setzt stimmungsvolle Akzente und macht den Pavillon auch abends nutzbar
Vorhänge Sorgen für mehr Privatsphäre und einen behaglichen Look

Langlebig und schön: So pflegen Sie Ihren Pavillon richtig

Egal für welches Modell Sie sich entscheiden – die regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer. Ob Reinigung, Kontrollen oder das Auftragen von Schutzmitteln: Pflegetipps sollten stets beachtet werden, um den Pavillon in bestem Zustand zu halten.

Pavillon-Pflege leicht gemacht: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Checkliste

Schritt Maßnahme  Intervall
1
Grundreinigung (z.B. Abwischen von Schmutz und Staub)
Alle 2-4 Wochen
2 Überprüfung der Befestigungen und Dichtungen Quartalsweise
3 Anwendung von Schutzmitteln (Holzlasur, Rostschutz) Mindestens jährlich
4 Erneuerung von Abdeckungen und Seitenteilen Nach Bedarf

Entdecken Sie auch unsere weiteren Kategorien für noch mehr Gartenkomfort und Stil:

FAQ

Wie befestigt man einen Pavillon auf der Terrasse ohne zu bohren?

Es gibt spezielle Befestigungssysteme wie Gewichte oder Klemmen, die ohne Bohren auskommen und Ihren Terrassenboden schonen.

Wie tief sollte das Fundament für einen Pavillon sein?

Die Fundamenttiefe richtet sich nach der Größe und dem Gewicht des Pavillons. Eine professionelle Beratung kann hier sehr hilfreich sein.

Welche Zusatzausstattungen sind besonders empfehlenswert?

Seitenteile, Moskitonetze und eine stimmungsvolle Beleuchtung sind beliebte Optionen, die den Komfort und die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Pavillons erheblich verbessern.

Newsletter anmelden ...

... und 10€ Gutschein sichern
10€
Gutschein
Newsletter