Die richtige Matratze finden – Ihr Schlüssel zu erholsamem Schlaf
Eine hochwertige Matratze ist die Grundlage für gesunden Schlaf und beeinflusst maßgeblich Ihr Wohlbefinden. Doch welche Matratze passt am besten zu Ihnen? Von Federkern- über Kaltschaum- bis hin zu Viscoschaummatratzen – die Auswahl ist groß.
Entscheidend sind Faktoren wie die richtige Größe und der passende Härtegrad, die sich nach Ihrem Körperbau und Schlafstil richten sollten. Damit Sie die beste Wahl treffen, helfen Ihnen praktische Tipps rund um den Matratzenkauf.
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Matratze passt am besten zu Ihnen?
Der Kauf einer neuen Matratze ist eine wichtige Entscheidung, die maßgeblich Ihre Schlafqualität beeinflusst. Doch welche Größe und Art sind die richtigen für Sie?
Ob eine Matratze in 90x200 cm oder eine Matratze in 140x200 cm – die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab:
- Körpergewicht – beeinflusst den optimalen Härtegrad
- Schlafposition – entscheidend für die richtige Unterstützung
- Individuelle Bedürfnisse – wie Allergikerfreundlichkeit oder Druckentlastung
Bei Beckhuis erwartet Sie ein vielfältiges Sortiment und eine persönliche Beratung, damit Sie die perfekte Matratze für Ihren individuellen Komfort finden.
Matratzentypen im Vergleich – Von Federkern- bis Hybridmatratzen
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Matratzentypen, die sich in Material, Liegeeigenschaften und Komfort unterscheiden. Unser Vergleich hilft Ihnen, die ideale Matratze für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Matratzentypen vor und erklären ihre jeweiligen Vorteile.
Federkernmatratzen: Der Klassiker
Federkernmatratzen sind der Klassiker – sie überzeugen durch ihre hervorragende Durchlüftung und Robustheit.
Die unterschiedlichen Varianten bieten dabei verschiedene Komfortstufen:
Bonellfederkernmatratze: Diese Variante verbindet alle Federn miteinander und bietet eine flächenelastische Liegefläche. Sie ist kostengünstig und ideal für Einsteiger.
Taschenfederkernmatratze: Hier reagieren die einzeln in Stofftaschen eingenähten Federn unabhängig voneinander, was zu einer hohen Punktelastizität führt. Das Ergebnis ist eine ergonomische Anpassung an Ihre Körperkonturen.
Tonnentaschenfederkernmatratze: Die Tonnentaschenfederkernmatratze stellt die Premium-Variante dar – besonders geeignet für Personen, die Wert auf eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule legen.
Schaummatratzen – Formstabil und ideal für Allergiker
Schaummatratzen, wie beispielsweise die Kaltschaummatratze, erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Formstabilität und guten Luftzirkulation großer Beliebtheit.
Sie passen sich optimal an den Körper an und bieten eine gleichmäßige Druckverteilung. Besonders Allergiker profitieren von diesen Matratzen, da sie keine Hausstaubmilben anziehen und somit ein hygienisches Schlafklima fördern.
Kaltschaummatratze: Diese Variante bietet eine gute Feuchtigkeitsregulierung und punktuelle Unterstützung. Sie ist leicht und passt sich den individuellen Körperkonturen optimal an.
Komfortschaummatratze: Als weichere Version der Kaltschaummatratze sorgt die Komfortschaummatratze für einen noch intensiveren Liegekomfort – ideal, wenn Sie ein besonders weiches Bett bevorzugen.
Viscoschaummatratze (Memory-Foam): Dank ihrer Fähigkeit, sich durch Körperwärme optimal an Sie anzupassen, bietet die Viscoschaummatratze eine exzellente Druckentlastung. Diese Matratzen sind ideal für Seitenschläfer und Personen mit Rückenproblemen.
Weitere Matratzentypen und ihre besonderen Eigenschaften
Die Kaltschaummatratze: Diese Matratze besteht aus einem besonders formstabilen Schaumstoff, der sich optimal an die Körperkonturen anpasst. Dank ihrer hohen Punktelastizität gibt sie an belasteten Stellen nach, während sie an anderen Stellen stabil bleibt. Sie ist leicht, einfach zu handhaben und ideal für Allergiker, da sie kaum Hausstaubmilben anzieht und leicht zu reinigen ist.
Die Gelmatratze: Diese moderne Matratzenart vereint die Vorteile von Kaltschaum mit einer speziellen Gelschicht, die für eine noch bessere Anpassung an den Körper sorgt. Gelmatratzen bieten eine hervorragende Druckentlastung und sorgen durch ihre hohe Atmungsaktivität für ein angenehmes Schlafklima. Sie sind besonders für Personen geeignet, die schnell schwitzen oder eine kühlende Liegefläche bevorzugen.
Die Federkernmatratze: Diese Matratze enthält zahlreiche Metallfedern, die eine ausgezeichnete Luftzirkulation ermöglichen und für eine stabile Unterstützung der Wirbelsäule sorgen. Besonders für schwerere Personen oder Menschen, die eine festere Liegefläche bevorzugen, ist sie eine gute Wahl. Federkernmatratzen gibt es in unterschiedlichen Varianten, wie Taschenfederkern oder Bonellfederkern, die jeweils verschiedene Stütz- und Komforteigenschaften bieten.
Die Visco-Matratze: Diese Matratze besteht aus viskoelastischem Schaum, der auf Körperwärme reagiert und sich perfekt an die individuellen Konturen anpasst. Dadurch wird eine optimale Druckentlastung gewährleistet, was sie ideal für Menschen mit Rückenproblemen macht. Sie nimmt den Körper sanft auf und kehrt nach Entlastung langsam in ihre ursprüngliche Form zurück, wodurch sie ein besonders komfortables Liegegefühl bietet.
Die perfekte Matratzengröße für erholsamen Schlaf finden
Neben dem Typ spielt auch die Größe der Matratze eine zentrale Rolle für den Schlafkomfort.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die gängigen Größen:
Einzelbett | Doppelbett |
---|---|
90x200 cm, 100x200 cm, 120x200 cm |
140x200 cm, 160x200 cm, 180x200 cm, 200x200 cm |
- Für Kinderzimmer oder Gästezimmer bietet sich beispielsweise eine Matratze in 90x200 cm an,
- während Paare oft eine Matratze in 160x200 cm oder Matratze in 180x200 cm bevorzugen.
Der richtige Härtegrad für Ihre Matratze
Ein maßgeblicher Faktor beim Matratzenkauf ist der passende Härtegrad, der in direktem Zusammenhang mit Ihrem Körpergewicht steht:
Härtegrad | Zielgruppe |
---|---|
H1 (weich) |
Unter 60 kg |
H2 (mittel) | 60–80 kg |
H3 (fest) | 80–100 kg |
H4 (sehr fest) | Über 100 kg |
Weitere entscheidende Faktoren beim Matratzenkauf
Neben Typ, Größe und Härtegrad sollten Sie auf diese Faktoren achten:
- Punktelastizität: Eine hohe Punktelastizität passt die Matratze exakt an Ihren Körper an.
- Raumgewicht: Zeigt die Qualität und Langlebigkeit des Schaumstoffs an.
- Kernhöhe: Beeinflusst Stabilität und Komfort.
- Belüftung & Feuchtigkeitsregulierung: Sorgen für ein angenehmes Schlafklima und beugen Schimmel vor.
- Waschbare Bezüge: Erleichtern die Reinigung und verbessern die Hygiene.
- Ergonomie: Unterstützt die natürliche Körperhaltung optimal.
Matratzen für individuelle Schlafbedürfnisse
Falls Sie spezielle Anforderungen haben, wie z. B. Allergien oder Rückenbeschwerden, gibt es hierfür passende Matratzen:
Matratzen für Allergiker: Kaltschaum- und Latexmatratzen bieten naturgemäß eine allergikerfreundliche Oberfläche, da sie keine idealen Nährböden für Hausstaubmilben darstellen.
Matratzen bei Rückenschmerzen: Für Menschen mit Rückenproblemen empfehlen sich Matratzen mit unterschiedlichen Liegezonen. Diese unterstützen die Wirbelsäule optimal und entlasten druckempfindliche Bereiche.
FAQs
Was ist momentan die beste Matratze?
Die beste Matratze hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ob Sie eine Matratze in 160x200 cm oder eine in Matratze 90x200 cm bevorzugen – wichtig ist, dass sie optimal zu Ihrem Körper passt.
Welche Matratze ist bei Rückenschmerzen besser: Kaltschaum oder Federkern?
Beide Varianten können bei Rückenschmerzen geeignet sein. Entscheidend ist, dass die gewählte Matratze eine hohe Punktelastizität und ergonomische Liegezonen bietet.
Wie finde ich den richtigen Härtegrad?
Der passende Härtegrad richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Während leichtere Personen oft mit H1 oder H2 gut bedient sind, benötigen schwerere Personen eher Modelle in H3 oder H4.
Wie oft sollte ich meine Matratze wechseln?
Experten empfehlen, die Matratze alle 8 bis 10 Jahre zu erneuern, um dauerhaft optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten.