Lowboards
Lowboard: Der stilvolle Alleskönner für Ihr Zuhause
Ein Lowboard ist eine flexible Lösung als TV-Board und stilvolle Ablagefläche für Ihre Dekoration. Moderne Varianten punkten mit nachhaltigen Materialien und cleverem Stauraum.
Ob aus Massivholz oder im metallisch-modernen Look – das passende Lowboard bringt Ihr Wohnzimmer optimal zur Geltung. Achten Sie bei der Auswahl auf Größe, Material, Design und Ihre individuellen Nutzungsanforderungen.
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Was ist ein Lowboard?
Ein Lowboard ist ein Möbelstück mit niedriger Höhe und breiter Form, das vornehmlich im Wohnzimmer als TV-Möbel eingesetzt wird. Dank seines multifunktionalen Charakters bietet es nicht nur Platz für Unterhaltungselektronik, sondern auch für
- Bücher,
- Dekorationen
- und persönliche Gegenstände.
Dieses vielseitige Möbelstück passt in verschiedenste Wohnkonzepte – von modern bis klassisch – und bildet so den Kernpunkt einer stilvollen Einrichtung.
Die Geschichte des Lowboards: Von den Anfängen bis heute
Ursprünglich in den 1950er Jahren in Skandinavien entstanden, wurde das erste Lowboard in einem Möbelgeschäft als „TV-Rastplatz“ bezeichnet. Von diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Möbelstück zu einem echten Designobjekt,
- das Funktionalität
- und Ästhetik miteinander verbindet.
Heutzutage sind Lowboards in nahezu jedem Wohnzimmer nicht mehr wegzudenken.
Funktionsvielfalt: Mehr als nur ein TV-Board
Moderne Lowboards bieten weitaus mehr als nur Platz für Ihren Fernseher.
Sie fungieren als:
- Praktische Ablageflächen für Bücher, Dekoration und Elektronik
- Stauraum-Lösungen mit Schubladen und Türen, die für Ordnung sorgen
- Räumliche Elemente, die zur Gliederung und Auflockerung eines großen Wohnraums beitragen
- Smart-Home-Zentren, in die Medientechnik und Kabelmanagement integriert werden können
Ob ein Lowboard im Wohnzimmer oder auch im Eingangsbereich als dekoratives Element – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Materialien und Designs: Von Massivholz bis Metall
Die Materialwahl definiert maßgeblich die Optik und Langlebigkeit eines Lowboards.
Beliebte Materialien sind:
Material |
Eigenschaften |
Stilrichtungen |
Massivholz |
Natürlich, robust und langlebig |
Landhaus, Vintage, Modern |
Metall |
Modern, industriell und pflegeleicht |
Industrial, Modern |
Ein Lowboard aus Massivholz strahlt natürliche Eleganz aus und bringt Wärme in den Raum, während moderne, metallische Lowboards oft durch klare Linien und ein minimalistisches Design bestechen. Beide Varianten finden in unterschiedlichen Einrichtungsstilen ihren Platz.
Lowboards aus Massivholz: Natürliche Eleganz und Langlebigkeit
Massivholz-Lowboards, wie beispielsweise das Die Faktorei Roby TV-Schrank Mangoholz stehen für Qualität und zeitlose Schönheit. Die warme Ausstrahlung von Hölzern wie Eiche oder Nussbaum verleiht jedem Raum natürliche Eleganz. Dank ihrer Langlebigkeit sind sie zugleich eine nachhaltige Wahl.
Moderne Lowboards: Minimalistisches Design und Funktionalität
Moderne Lowboards überzeugen durch ihre klare Formsprache und innovative Funktionen. Aus Materialien wie
- Metall – Die Faktorei Glamour Konsole Antik-Gold/Metall,
- oder Holzwerkstoff – Finori Caracas 57A Lowboard/Navy Blau
gefertigt, kommen sie in schlichten, minimalistischen Designs daher.
Diese Modelle sind perfekt, um ein zeitgemäßes Ambiente zu schaffen und sind oft ideal, wenn Flexibilität und integriertes Kabelmanagement gefragt sind.
Stilrichtungen: Lowboards für jeden Geschmack
Lowboards lassen sich in unterschiedlichen Stilrichtungen einsetzen, sodass Sie stets das passende Möbelstück für Ihr Zuhause finden.
- Moderne Lowboards: Klare Linien, reduzierte Formen und hohe Funktionalität machen diese Modelle besonders geeignet für zeitgenössische Wohnräume.
- Lowboards im Landhausstil: Diese Modelle bestechen durch rustikale Akzente und warme, natürliche Farben, die eine behagliche Atmosphäre schaffen.
- Lowboards im Industrial-Stil: Robuste Materialien in Kombination aus Holz und Metall verleihen dem Raum einen urbanen Loft-Charakter.
- Vintage-Lowboards: Mit liebevollen Details und einer charakteristischen Patina fangen sie den Charme vergangener Zeiten ein.
Jede Stilrichtung bietet einzigartige Vorzüge, die Sie je nach Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben wählen können.
Stauraumoptionen: Ordnungssysteme für Ihr Lowboard
Ein wichtiger Aspekt beim Lowboard-Kauf ist der integrierte Stauraum.
Unsere Modelle bieten verschiedene Varianten:
Option |
Beschreibung |
Nutzen |
Schubladen |
Ideal zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände (Medien, Spiele, Accessoires) |
Diskret und organisiert |
Türfächer |
Schützen vor Staub und bieten geschlossenen Stauraum |
Elegantes, aufgeräumtes Erscheinungsbild |
Offene Ablagefächer |
Zum Präsentieren dekorativer Elemente wie Bücher, Pflanzen oder Kunstobjekte |
Individuell und dekorativ |
Ob als Lowboard fürs TV oder als multifunktionales Möbelstück – wählen Sie die Stauraumvariante, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Kaufberatung: So finden Sie das perfekte Lowboard
Die Auswahl eines Lowboards sollte gut überlegt sein.
Wichtig sind dabei folgende Faktoren:
Kriterium |
Details |
Größe |
Abgestimmt auf Raum, Fernseher und weitere Einrichtung |
Material |
Abhängig von Stil, Budget und Pflegeaufwand |
Design |
Ob modern, Landhaus oder Industrial – wählen Sie, was am besten zu Ihrem Wohnstil passt |
Funktionalität |
Schubladen, Türen, Kabeldurchlässe, integrierte Beleuchtung |
Material: Wählen Sie das Material, das Ihren Anforderungen entspricht – sei es die natürliche Wärme von Massivholz oder das moderne Finish metallischer Elemente.
Design & Funktionalität: Achten Sie darauf, dass Design und Funktionalität Ihres Lowboards zu Ihrem Lebensstil passen. Dekorative Elemente sollten harmonisch integriert werden, ohne dass die praktische Nutzung zu kurz kommt.
FAQ
Was heißt Lowboard auf Deutsch?
Der Begriff „Lowboard“ bezeichnet ein niedriges Möbelstück, das insbesondere als TV-Möbel dient, aber auch als allgemeine Ablagefläche verwendet werden kann.
Welche Höhe ist optimal für ein Lowboard?
Die ideale Höhe liegt meist zwischen 40 und 50 cm, sodass der Fernseher optimal auf Augenhöhe platziert werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Lowboard und Sideboard?
Ein Lowboard hat primär eine niedrigere Bauweise als ein Sideboard und wird vor allem im Wohnzimmer als TV-Möbel genutzt. Ein Sideboard hingegen verfügt häufig über mehr Stauraum und wird in Essbereichen oder Fluren eingesetzt.
Wie viel kg hält ein Lowboard aus?
Die Tragfähigkeit variiert je nach Material und Aufbau, liegt aber bei hochwertigen Modellen oft zwischen 50 und 100 kg pro Ablagefläche.