Kleiderschränke
Der perfekte Kleiderschrank: So finden Sie Ihren Traumschrank
Entdecken Sie die verschiedenen Kleiderschrank-Varianten – von klassischen Drehtürenschränken bis hin zu modernen Schiebetürenschränken. Nutzen Sie praxisnahe Tipps, um die ideale Größe zu bestimmen und auf Funktionalitäten zu achten, die Ihren Stauraumbedarf optimal decken.
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Arten von Kleiderschränken gibt es?
Bevor Sie sich für einen Kleiderschrank entscheiden, sollten Sie sich ausführlich über die verschiedenen Varianten informieren. Je nach Ihren Bedürfnissen und dem vorhandenen Platz bieten sich unterschiedliche Modelle an.
Typ |
Hauptmerkmale |
Einsatzbereich |
Drehtürenschrank |
Türen öffnen nach außen, guter Überblick |
Ideal für großzügige Schlafzimmer |
Schiebetürenschrank |
Platzsparend, Türen gleiten auf Schienen |
Perfekt für kleine Räume oder enge Nischen |
Kleiderschränke mit Schubladen |
Schubladen sind perfekt für die Aufbewahrung von Accessoires, Unterwäsche oder anderen Kleinigkeiten. Diese praktischen Ergänzungen helfen, alles ordentlich und griffbereit zu halten. |
Allgemeiner Einsatzort |
Drehtürenschränke: Der Klassiker
Der Drehtürenschrank ist die klassische Variante eines Kleiderschranks. Er bietet – je nach Modell – Optionen wie
- 2-türige,
- 3-türige, wie unser Pol Power Valencia Kleiderschrank Laminat 3 Türen
- oder 4-türige Modelle, wie der Pol Power Karl Kleiderschrank.
Dabei erhalten Sie nicht nur einen guten Überblick über den Inhalt, sondern auch eine klare, strukturierte Aufbewahrung. Ein großer Kleiderschrank lässt sich z. B. vielseitig für Familien nutzen.
Schiebetürenschränke: Platzsparend und modern
Schiebetürenschränke sind besonders platzsparend, da ihre Türen seitlich auf Schienen gleiten. Modelle mit Schiebetüren finden Sie oft auch in Ausführungen mit integriertem Spiegel – ideal, wenn Sie einen Kleiderschrank mit Spiegel bevorzugen. Diese Variante ist perfekt bei begrenztem Platzangebot, beispielsweise in kleinen Schlafzimmern oder Nischen.
Die Beckhuis-Bestseller:
Welches Material und welche Oberfläche passt zu mir?
Kleiderschränke werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt – jedes mit seinen eigenen Vorteilen.
Hier ein Überblick:
Kleiderschrank aus Holzwerkstoffen: Modelle aus Holzwerkstoffen bieten eine kostengünstige Alternative zu Massivholz und sind in zahlreichen Farben und Dekoren erhältlich.
Kleiderschrank mit Glastür: Beim Einsatz von Glas, beispielsweise in Schiebetüren, entsteht ein modernes und elegantes Design, das Ihren Raum optisch aufwertet.
Innenausstattung und Funktionen: So organisieren Sie Ihren Kleiderschrank
Die Innenausstattung bestimmt maßgeblich die Funktionalität Ihres Kleiderschranks. Eine übersichtliche Organisation erleichtert Ihnen den Alltag.
Grundausstattung: Kleiderstangen und Einlegeböden
Die meisten Kleiderschränke verfügen über Kleiderstangen für hängende Kleidung und verstellbare Einlegeböden für gefaltete Kleidungsstücke.
Praktische Ergänzungen: Schubladen und Spiegel
Viele Modelle beinhalten zusätzliche Elemente zur Optimierung der Nutzung:
- Schubladen: Ideal für die Aufbewahrung von Unterwäsche, Accessoires und kleinen Gegenständen.
- Spiegel: Ermöglichen einen schnellen Blick auf Ihr Outfit und vergrößern optisch den Raum.
Zusätzlich können spezielle Elemente wie Schuhregale, Krawattenhalter oder Wäschekörbe integriert werden, um den Stauraum weiter zu optimieren.
Die richtige Größe finden: So wählen Sie die passenden Dimensionen
Die Größe des Kleiderschranks richtet sich nach der Raumgröße und Ihrem individuellen Stauraumbedarf.
Folgende Maße sollten Sie berücksichtigen:
Maß |
Empfehlung |
Breite |
Von ca. 50 cm (schmale Modelle) bis über 300 cm (große Schranksysteme) |
Höhe |
Standardmäßig ca. 200-220 cm – Anpassungen möglich, je nach Raumhöhe |
Tiefe |
Meist zwischen 40 und 70 cm, abhängig von der Nutzung |
Beispiele hierfür sind Modelle wie ein 3 Meter breiter Kleiderschrank oder ein Kleiderschrank mit einer Höhe von 180 cm, die speziell an verschiedene Wohnsituationen angepasst sind.
Kaufkriterien und Tipps: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Neben der Auswahl der Schrankform und des Materials sind weitere Punkte entscheidend:
- Raumgröße und -form: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und berücksichtigen Sie die Raumform. Nur so stellen Sie sicher, dass der Kleiderschrank optimal in Ihr Schlafzimmer oder Kinderzimmer passt.
- Persönlicher Stauraumbedarf: Überlegen Sie, welche Kleidungsstücke und Accessoires Sie verstauen möchten – ein Modell mit vielen Regalen und Fächern kann hier hilfreich sein.
- Qualität von Beschlägen und Scharnieren: Die Langlebigkeit Ihres Schranks hängt auch von hochwertigen Beschlägen und Scharnieren ab.
- Flexibilität der Innenaufteilung: Eine flexible Innenausstattung ermöglicht es, den Stauraum bei Bedarf anzupassen.
- Pflegeleichtigkeit: Wählen Sie eine Oberfläche, die einfach zu reinigen und strapazierfähig ist – Lackoberflächen sind hier oft vorteilhaft.
Pflegetipps: So bleibt Ihr Kleiderschrank lange schön
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Schrank nicht nur sauber, sondern auch funktional:
- Regelmäßige Reinigung: Stauben Sie die Oberflächen regelmäßig ab und reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch.
- Geeignete Pflegemittel: Nutzen Sie Pflegemittel, die speziell für das Material Ihres Schranks entwickelt wurden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Prüfung von Scharnieren und Beschlägen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktionalität der Scharniere und Beschläge und ziehen Sie bei Bedarf Schrauben nach.
- Lüften: Lüften Sie Ihren Kleiderschrank regelmäßig, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
FAQ
Welche Größe sollte ein Kleiderschrank für zwei Personen haben?
Die optimale Breite für einen Kleiderschrank für zwei Personen liegt meist bei ca. 160 cm oder mehr, je nach individuellem Stauraumbedarf.
Welcher Kleiderschrank ist ideal für ein Kinderzimmer?
Für Kinderzimmer eignen sich Schränke mit einer kindgerechten Höhe und einer übersichtlichen Innenaufteilung, häufig auch mit zusätzlichen Schubladen oder Fächern in Bodennähe.
Was muss ich bei einem Kleiderschrank mit Schiebetüren beachten?
Achten Sie auf die Qualität der Schienen und Rollen, damit die Türen leichtgängig und geräuscharm öffnen und schließen.
Wie kann ich meinen Kleiderschrank optimal organisieren?
Mit ergänzenden Ordnungshelfern wie speziellen Kleiderbügeln, Boxen und Schubladeneinsätzen behalten Sie jederzeit den Überblick.
Welches Material ist am pflegeleichtesten?
Lackierte Oberflächen lassen sich in der Regel am einfachsten reinigen und sind sehr strapazierfähig.