Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
schnelle und zuverlässige Lieferung
hervorragende Beratung
vielfältiges Sortiment
Trusted Shops Käuferschutz

Highboards

Produkte filtern

Alle Filter anzeigen Weniger Filter anzeigen
24 von 77 Produkten
-39%
Finori
Finori Bergen 52 Highboard Holzwerkstoff Weiß/Artisan Oak
298,90 €* 494,00 €* (39% gespart)
-37%
Finori
Finori Korsika 53A Highboard Holzwerkstoff Artisan Oak
188,90 €* 301,00 €* (37% gespart)
-47%
Germania
Germania California Highboard Holzwerkstoff Grau/Braun
378,16 €* 709,00 €* (47% gespart)
-38%
HBZ Meble
HBZ Meble Romance Highboard Holzwerkstoff in Sibiu Lärche/San Remo hell
298,90 €* 482,00 €* (38% gespart)
-46%
Bega BBK
Bega BBK Volano Highboards in Artisan Eiche, Schwarz
160,43 €* 295,00 €* (46% gespart)
-40%
Mäusbacher
Mäusbacher Imola Highboard Holzwerkstoff 121x145x42 cm
629,00 €* 1.046,00 €* (40% gespart)
-18%
Mäusbacher
Mäusbacher Office Standregal Holzwerkstoff
62,00 €* 76,00 €* (18% gespart)

Highboard: Der ultimative Ratgeber für stilvollen Stauraum

Was ist ein Highboard? – Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Entwicklung. Entdecken Sie verschiedene Arten und Materialien – von massivem Holz bis Metall, inklusive Modelle mit Schubladen oder dekorativem Rattangeflecht. 

Stilvolle Designs in unterschiedlichen Einrichtungsstilen helfen Ihnen, das passende Highboard zu finden. Praktische Tipps zur Größe, Stauraumplanung, Materialwahl und Pflege unterstützen Sie bei der Kaufentscheidung.

Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist ein Highboard?

Ein Highboard ist ein vielseitiges Möbelstück, das sich durch seine überdurchschnittliche Höhe von anderen Möbeln wie Sideboards abhebt. 

Ursprünglich als edle Aufbewahrungslösung für wertvolle Tischdecken in der Aristokratie genutzt, bietet das moderne Highboard nun sowohl praktischen Stauraum als auch ein ansprechendes Design für jede Einrichtung. 

Es fügt sich ideal in verschiedene Räume ein – sei es im Wohnzimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer – und setzt modische Akzente.

Arten von Highboards: Materialien und Ausführungen

Highboards gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die sich in Material, Funktion und Design unterscheiden. 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht:

Modell

Material

Design

Vorteile

Highboard aus Holz

Massivholz, Eichenholz, Teak

Zeitlos & warm

Langlebig, natürliche Ausstrahlung

Highboard aus Metall

Aluminium, Stahl

Modern & industriell

Stabil, pflegeleicht

Highboard mit Schubladen

Verschiedene Materialien

Funktional und elegant

Bietet zusätzlichen Stauraum

Highboard mit Rattangeflecht

Holz kombiniert mit natürlichen Flechtmaterialien

Leicht & trendbewusst

Bringt frische, luftige Akzente in den Raum

Highboards aus Holz: Natürlicher Charme und zeitlose Eleganz

Highboards aus Holz überzeugen durch ihre natürliche Wärme und Robustheit. Ob aus Massivholz oder Holzwerkstoffen – sie fügen sich perfekt in klassische und moderne Einrichtungsstile ein. 

Die Pflege ist unkompliziert, sodass Sie über viele Jahre Freude an Ihrem Möbelstück haben.

Unsere Bestseller Highboards aus Massivholz und Holzwerkstoff:

Highboards aus Metall: Moderner Chic und industrielle Akzente

Modelle aus Metall, wie unser Ethnicraft Anders Schrank, bieten einen modernen Look und punkten mit ihrer Langlebigkeit. Diese Highboards sind ideal, wenn Sie Ihren Räumen einen urbanen, industriellen Touch verleihen möchten. Gleichzeitig sind sie pflegeleicht und robust.

Stile und Designs: Highboards für jeden Geschmack

Unsere Highboards finden Sie in einer Vielzahl von Stilen – passend zu jedem Geschmack und Einrichtungsstil:

  • Moderne Highboards: Minimalistisch, mit klaren Linien und neutralen Farben; perfekt für ein aufgeräumtes, elegantes Ambiente.
  • Highboards Industrial: Robuste Materialien wie Metall und Holz vereinen sich zu einem trendbewussten Urban-Look – ideal für Loft-Wohnungen.
  • Highboards im Landhaus-Stil: Mit natürlichen Holzoberflächen und verspielten Details schaffen sie ein behagliches, ländliches Flair.

Highboard im Wohnzimmer: Ein stilvoller Blickfang mit viel Stauraum

Im Wohnzimmer setzt ein Highboard nicht nur dekorative Akzente, sondern strukturiert auch den Raum. Es bietet großzügigen Stauraum für 

  • Geschirr, 
  • Bücher 
  • oder Dekorationsobjekte 

und kann zusätzlich als Raumteiler genutzt werden, um verschiedene Bereiche optisch zu gliedern.

Highboard als Raumteiler

Ein Highboard kann Ihre Wohnfläche effektiv in unterschiedliche Zonen unterteilen – etwa den Präsentationsbereich von der Sitzfläche. So entsteht ein geordneter und harmonischer Raum, in dem jedes Element seinen Platz hat.

Highboard als Dekorationsobjekt

Setzen Sie stilvolle Akzente, indem Sie ausgewählte 

  • Deko-Objekte, 
  • Bilder 
  • oder Pflanzen auf dem Highboard arrangieren. 

Dadurch verleihen Sie Ihrem Wohnzimmer eine persönliche Note und schaffen ein inspirierendes Ambiente.

Highboard in der Küche: Zusätzlicher Stauraum und stilvolles Design

Auch in der Küche kann ein Highboard als cleverer Stauraum dienen. Es bietet Platz für Geschirr, Gläser oder sogar Lebensmittel und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihre Küche optisch aufgewertet wird. 

Ein gut gewähltes Highboard schafft eine harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik.

Highboard im Schlafzimmer: Ordnung und Eleganz für Ihren Rückzugsort

Im Schlafzimmer kann ein Highboard dazu beitragen, Ordnung zu schaffen – sei es zur Aufbewahrung von 

  • Kleidung,
  • Bettwäsche 
  • oder Accessoires. 

Es strukturiert den Raum und setzt dabei gleichzeitig stilvolle Akzente, die zu einem harmonischen Ambiente beitragen.

Kaufberatung: So finden Sie das perfekte Highboard

Bei der Auswahl des idealen Highboards spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben der Größe sollten Sie den verfügbaren Platz, den gewünschten Stauraum und das passende Design berücksichtigen. Auch das Material spielt eine wichtige Rolle – Holz für ein warmes, gemütliches Ambiente, oder Metall für einen modernen Look.

Größe und Stauraum

Messen Sie den vorgesehenen Raum sorgfältig aus und überlegen Sie, wie viel Stauraum Sie benötigen. Kleine Highboards eignen sich insbesondere für kleinere Räume, während größere Modelle für offener gestaltete Wohnbereiche ideal sind.

Material und Design

Entscheiden Sie, welches Material am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Ein Highboard aus Holz wirkt einladend und natürlich, während ein Modell aus Metall für moderne Eleganz sorgt. Auch Kombinationen beider Materialien können besonders reizvoll sein.

Funktionalität und Ausstattung

Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen wichtig für Sie sind – beispielsweise Schubladen für Kleinteile, Türen für geschlossene Aufbewahrungslösungen oder sogar integrierte Beleuchtung, die dem Highboard einen besonderen Look verleiht.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem Highboard und einem Sideboard?

Während ein Sideboard meist niedriger und breiter ist, zeichnet sich ein Highboard durch seine erhöhte Bauweise aus – ideal, um die Vertikale eines Raumes zu nutzen.

Welche Höhe hat ein Highboard?

Die Höhe variiert je nach Modell, in der Regel liegt sie zwischen 90 und 120 cm, kann aber auch darüber liegen, um einen größeren Stauraum zu bieten.

In welchen Räumen kann man ein Highboard aufstellen?

Highboards eignen sich bestens für Wohnzimmer, Küchen, Schlafzimmer und Esszimmer – überall dort, wo zusätzlicher Stauraum und ein besonderes Designelement gefragt sind.

Welches Material eignet sich am besten für ein Highboard?

Das hängt von Ihrem Einrichtungsstil ab. Holz bietet Wärme und Gemütlichkeit, während Metall einen modernen Look vermittelt. Oft sind auch Kombinationen beider Materialien beliebt.

Wie dekoriere ich ein Highboard?

Setzen Sie dekorative Akzente mit ausgewählten Deko-Objekten, Bildern oder Pflanzen. So verleihen Sie dem Highboard eine persönliche Note und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Newsletter anmelden ...

... und 10€ Gutschein sichern
10€
Gutschein
Newsletter